Letzte Beiträge
Hier finden Sie unsere letzten Beiträge und neuesten Informationen der Brücke e.V..
Weitere Beiträge, Neuigkeiten, Änderungen oder Informationen zu Terminen oder Veranstaltungen finden Sie auf unserer Neuigkeiten-Seite.
Verein für seelisch erkrankte Menschen e. V.
Hier finden Sie unser aktuelles Monatsprogramm.
Wir helfen, Ihre freie Zeit lebendig zu gestalten und zu strukturieren. Seien auch Sie bei Wanderungen, Ausflügen und vielem mehr dabei.
Wir sind für Sie da und bieten wöchentlich feste Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung an.
Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung zum Downloaden.
Der Verein die Brücke hat es sich zur Aufgabe gemacht, seelisch kranke Menschen und ihre Angehörigen in all ihren Problematiken zu unterstützen. Wir unterhalten eine Begegnungsstätte, in der wir seelisch erkrankten Menschen Beratung, Begleitung und Betreuung anbieten. Jeder erfährt Zuwendung und Akzeptanz. Wir helfen neue Strategien der Lebensbewältigung zu erlernen, sodass einer Isolation entgegengewirkt und das soziale Miteinander gestärkt wird.
Vor 30 Jahren wurde der Verein gegründet und wir arbeiten seitdem nach einem Konzept, welches wir über einen langen Zeitraum entwickelt haben. Es basiert auf Freiwilligkeit, aber gleichzeitig motivieren wir die BesucherInnen aktiv mitzugestalten. Ein vielfältiges Angebot hilft ihnen, ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend, wieder am Leben teilzuhaben. Beim kreativen Arbeiten, gemeinsamen Kochen etc. finden viele BesucherInnen wieder ins Leben zurück. So können sie weiterhin allein wohnen und selbstbestimmt leben.
Unser Verein bietet die Möglichkeit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erlangen. Jeder Einzelne erfährt Zuwendung und Akzeptanz. Wir helfen neue Strategien der Lebensbewältigung zu erlernen , sodass einer Isolation entgegengewirkt und das soziale Miteinander gestärkt wird.
Depressive Verstimmungen sind Gefühle, die jedem Menschen bekannt sind, aber was ist, wenn die Diagnose Depression gestellt wird? Die Gesprächsgruppe bietet die Möglichkeit, die Sorgen und Ängste ansprechen zu können und Trost und Verständnis bei Menschen zu finden, die ähnliche Erfahrungen machen.
„Wir sind nicht allein!“
In der Gruppe können sich die TeilnehmerInnen über kritische Lebenssituationen und vertrauensvolle Themen austauschen. Die Gespräche können entlastend sein, da die TeilnehmerInnen sich gegenseitig unterstützen und Zuhörer finden. Die Gruppe wird begleitet von Kathrin Niebur.
Eine Beratung hilft bei Alltagsproblemen, schwierigen Lebenssituationen und akuten Krisen. In einem vertraulichen Rahmen können wir im Einzelgespräch oder Paargespräch Problemlösungsansätze finden und weiterentwickeln. Oft hilft schon das Wissen, „ich bin nicht allein mit meinem Problem“.
Hier finden Sie unsere letzten Beiträge und neuesten Informationen der Brücke e.V..
Weitere Beiträge, Neuigkeiten, Änderungen oder Informationen zu Terminen oder Veranstaltungen finden Sie auf unserer Neuigkeiten-Seite.
die Brücke e.V.
Kaiserstraße 80, 31785 Hameln
Tel. 05151/ 5 98 95
info@diebruecke-hameln.de
Montag - Donnerstag:
9:00 Uhr - 12:00 Uhr